Dein Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Geschäftsadresse

A-1050 Wien | Pilgramgasse 16

Telefon / Hotline

+43 1 961 01 04 (MO-FR 10-16h)

Öffnungszeiten Geschäft Wien

Siehe gelber Balken auf der Startseite!

Birria Tacos

Chili-Rezepte

Chili
Blog

Aktuelles aus der
Chili-Werkstatt

Du liebst Tacos? Dann musst du unbedingt das trendige Soulfood aus Mexico probieren: Birria Tacos sind mit lange geschmortem Rindfleisch gefüllt, dazu kommt würziger Käse.

ZUTATEN (für 4 Personen)

    • 12 Taco Shells
    • 750 g Rinderbraten (aus dem Nacken oder Hals)
    • 4 Schalotten
    • 2 Knoblauchzehen
    • Birria Taco Chili-Mix aus der Chili-Werkstatt
    • 3 EL Olivenöl
    • 250 g stückige Tomaten
    • 500 ml Gemüsebrühe
    • 3 EL Balsamico-Essig
    • 2 Lorbeerblätter
    • 3-4 Gewürznelken
    • ½ TL Zimt
    • ½ TL Kreuzkümmel
    • ½ TL Koriander
    • 200 g Käse zum Reiben (z.B. Gouda oder Cheddar)
    • ½ Bund frischer Koriander
    • Salz
    • Pfeffer

    ZUBEREITUNG

    Birria ist Spanisch und heißt so viel wie wertloses Zeug. In Mexiko bezeichnet man damit einen geschmorten Fleischeintopf, der die Füllung der trendigen Birria Tacos ergibt. Mit Zutaten wie Chilis, Knoblauch und Koriander schmecken sie sehr typisch mexikanisch!

    1. Zunächst bereitest du die Birria zu, das geschmorte Rindfleisch für die Füllung. Dazu das Bratenstück kalt abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Sehnen und Fett mit einem scharfen Messer entfernen. Fleisch in große Würfel schneiden.

    2. Schalotten und Knoblauch abziehen und grob zerschneiden. Chilischoten halbieren, Kerne entfernen und die Schoten in feine Stücke schneiden.

    3. In einem großen Topf oder Bräter das Öl erhitzen und die Fleischwürfel darin von allen Seiten anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Schalotten, Knoblauch und Chili zugeben und für 2 Minuten mitbraten. Dann das Fleisch für die Birria Tacos mit Tomaten, Brühe und Essig ablöschen.

    4. Jetzt sämtliche Gewürze zufügen, dabei mit Pfeffer sparsam umgehen, denn Chili macht das Gericht eventuell schon scharf genug. Zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 4 Stunden köcheln lassen. Dabei hin und wieder etwas rühren und gegebenenfalls etwas Gemüsebrühe oder Wasser zugeben.

    5. Für das Topping der Tacos kannst du in der Zwischenzeit schon den Käse reiben und bereitstellen. Außerdem den Koriander abspülen, trocken schütteln und die Stiele mit Blättchen fein schneiden. In ein Schälchen füllen und bereitstellen.

    6. Das Schmorfleisch für die letzten 20 Minuten offen köcheln lassen, damit die Mischung nicht zu flüssig wird. So lässt sie sich besser in die Tacos füllen. Während die Flüssigkeit verdampft, kannst du die Tacos nach Packungsanleitung erhitzen.

    7. Zum Schluss die Tacos mit Birria füllen, mit Käse bestreuen und mit Koriander anrichten. Der Käse soll auf der heißen Füllung schmelzen.

    GOOD TO KNOW

    Am besten bereitest du die Füllung für die Tacos schon am Vortag zu, denn dafür brauchst du Geduld. Aber es lohnt sich: Durch das lange Schmoren wird das Fleisch unglaublich zart. Falls du nach dem Befüllen der Tacos etwas Füllung übrig hast, kannst du die extra dazu reichen oder du wärmst sie am nächsten Tag auf. Dazu servierst du einfach Nudeln oder Reis und schon hast du ein flottes Mittag- oder Abendessen. Eine selbst gemachte Guacamole passt übrigens perfekt zu den Birria Tacos. Einfach dippen und genießen!

    Hauptsache scharf?!
    Beim Würzen mit Chili solltest du dich langsam herantasten. Bei uns im Handel erhältliche Chilischoten können von sehr unterschiedlicher Schärfe sein. Wenn du die Schärfe frischer Chilischoten testen willst, einmal anschneiden und die Schnittstelle vorsichtig mit der Zun-genspitze anlecken. Nach wenigen Momenten registrierst du die Schärfe. Mit dieser Methode passiert auch bei sehr scharfen Schoten nichts, denn die Berührungsfläche ist nur sehr klein. So kannst du aber einschätzen, wie viel du davon verwenden willst, damit das Gericht für dich genießbar bleibt. Etwas leichter zu dosieren sind Chiliflocken aus getrockneten Schoten oder Chilisaucen wie Tabasco. Auch eingelegte Peperoni oder Jalapeños kannst du für dieses Gericht verwenden.

    In unserer Rubrik Chili-Rezepte findest du weitere scharfe Rezeptideen.